Programm

 Ort: digitalHUB Aachen, Jülicher Str. 72a, 52070
Einlass: ab 16:45 Uhr
Programm: 17:00 – 21:00 Uhr, anschließend Networking

Welcome

      • Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender des digitalHUB Aachen, CEO GRÜN Software Group, Präsident BITMi e.V.
      • Sibylle Keupen, Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen
      • Prof. Dr.-Ing.Thomas Ritz, Rektor der FH Aachen

Botschaft der Ministerin Mona Neubaur

 

Impuls

„Europas KI-Turbo: JUPITER AI Factory bringt Exascale-Power für Wirtschaft und Wissenschaft“

Mit der JUPITER AI Factory entsteht in Jülich ein zentraler Pfeiler der europäischen KI-Infrastruktur. Start-ups, Mittelstand und Industrie erhalten Zugang zu Europas erstem Supercomputer der Exascale-Klasse. Die KI-Fabrik steht auch Forschungseinrichtungen und dem öffentlichen Sektor offen. Wie unsere Region mit zukunftsgerichteten Technologien und starken Partnerschaften zum KI-Hotspot mitten in Europa wird, berichten die Speaker in ihrem Impuls.

Speaker: Thomas Hissel, Beigeordneter Stadt Aachen und Mathis Bode, Executive Coordinator der JUPITER AI Factory (Forschungszentrum Jülich

 

Verleihung der Auszeichnung „digitalPIONEER 2025“ 

Zum siebten Mal zeichnet die Fokusgruppe Region Aachen durch die AGIT MBH als Sprecherin der Gruppe wieder die digitalen Vorreiter aus unserer Region aus. Fünf digitale Pioniere werden auch in diesem Jahr gekürt. 

– – PAUSE – –

Impuls

„KI und Halbleiter aus Europa? Erfahrungen und Perspektiven eines Deep-Tech-Startups aus Aachen“

Digitale Souveränität kann in Europa und Deutschland nur gesichert werden, wenn in neue Innovationen und Schlüsseltechnologien investiert wird. Black Semiconductor arbeitet daran, die nächste Generation von Chips zu entwickeln – schneller, energieeffizienter und aus Europa heraus. Was es jetzt braucht, um dieses Potential bestärken berichtet Erik Ackner aus Startup-Perspektive.

Speaker: Erik Ackner, Executive Specialist bei Black Semiconductor   

 

Impuls

„Europäische Unternehmen als hidden Champions – Dank DSVGO und Souveränität?“

Es benötigt eine starke europäische Infrastruktur, um Produkte aus Europa für Europa transparent und authentisch zur Verfügung stellen zu können. Viele Anbieter setzen nach wie vor auf internationale Lösungen. Dabei gibt es bereits eine Vielzahl von europäische Anbietern, welche unsere digitale Souveränität stärkt. Das Startup anny setzt genau hier an. CTO und Co-Founder Adriaan Wind teilt in seinem Beitrag Herausforderungen und Potentiale für neue Innovationen „Made in Europe“.  

Speaker: Adriaan Wind, CTO und Co-Founder von anny    

Keynote von Prof. Marcel Fratzscher zu Europas Chancen in der Krise

Welche Perspektiven eröffnen sich inmitten globaler Krisen und welche Rolle kann und muss Europa dabei einnehmen? Welche Rolle spielt dabei die Region Aachen und welche der starke Mittelstand in Deutschland? Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, zeigt in seiner Keynote auf, welche Transformationen wir jetzt vorantreiben müssen, um auf die aktuellen Herausforderungen der Globalisierung zu reagieren. Gleichzeitig beleuchtet er, wie wir u.a. mit veränderter Wettbewerbspolitik, Forschungspolitik, Industriepolitik die richtigen Rahmenbedingungen zur Stärkung von neuen Technologien und Innovationen setzen können. 

Speaker: Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Ökonom, Kolumnist und Autor 

Q&A mit Stefanie Peters

Stefanie Peters, Geschäftsführende Gesellschafterin NEUMAN & ESSER

Panel Discussion

„Give me the Future – Europas Chancen in der Krise“

Welche Chancen müssen wir jetzt nutzen, um Europa und unsere Region zukunftssicher und digital souverän aufzustellen? Welche Impulse müssen Politik und Wirtschaft setzen? In einer spannenden Paneldiskussion mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und der Öffentlichkeit diskutieren wir Europas Chancen in der Krise. 

Panel-Teilnehmende:

      • Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender des digitalHUB Aachen, CEO GRÜN Software Group, Präsident BITMi e.V.
      • Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) 
      • Stefanie Peters, Geschäftsführende Gesellschafterin NEUMAN & ESSER
      • Thomas Hissel, Beigeordneter Stadt Aachen 

Abschluss und Ausblick

 

Networking

 

Moderation: Birgit Kolkmann