Speaker

Keynote Speaker

Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D.

Präsident am DIW, Ökonom und Kolumnist (Keynote & Panel Discussion)

Über den Speaker

Marcel Fratzscher ist Wissenschaftler, Autor und Kolumnist zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist u. a. Mitglied des Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums. Seine inhaltliche Arbeit fokussiert sich auf Themen der Makroökonomie und Finanzmärkte, der Ungleichheit, der Globalisierung und Integration Europas. Er ist Kolumnist bei Zeit Online und veröffentlicht regelmäßig Kommentare in deutschen und internationalen Medien wie der Financial Times und Project Syndicate.

Im März 2022 ist sein Buch „Geld oder Leben – Wie unser irrationales Verhältnis zum Geld unsere Gesellschaft spaltet“ erschienen, das mit lang tradierten Mythen in unserem Umgang mit Geld – mit Sparen, Schulden, Inflation und Zinsen – aufräumt und eine Analyse für künftige Finanzrisiken, Vorsorge und Vermögensbildung darlegt. Seine vorherigen Bücher „Die Deutschland Illusion“, „Verteilungskampf – Warum Deutschland immer ungleicher wird“, „The Germany Illusion“ und „Die neue Aufklärung – Wirtschaft und Gesellschaft nach der Corona-Krise“ fokussieren sich auf die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft und Deutschlands Rolle in Europa und in der Welt.

Marcel Fratzscher ist Deutscher und Europäer und lebt in Berlin.

Speaker:innen

Dr. Oliver Grün

Vorstandsvorsitzender des digitalHUB Aachen, CEO GRÜN Software Group, Präsident BITMi e.V. (Begrüßung)

Über den Speaker

Oliver Grün, Jahrgang 1969, ist ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender und einer der Initiatoren des digitalHUB Aachen e.V. Weiterhin ist Oliver Grün Gründer, Mehrheitsgesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung der GRÜN Software Group GmbH und verantwortlich für die Gesamtleitung sowie die Buy-and-Build-Strategie der Unternehmensgruppe, in der inzwischen an elf Standorten in verschiedenen Unternehmen rund 350 Mitarbeiter:innen beschäftigt sind. Ferner ist er Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. und Präsident des IT-Mittelstand-Europaverbandes European Digital SME Alliance. Er berät außerdem die Bundesregierung und die Landesregierung NRW in verschiedenen Digitalbeiräten.

Sibylle Keupen

Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen (Begrüßung)

Über die Speakerin

Sibylle Keupen wurde 1963 in Mayen in der Eifel geboren. Nach der Schulzeit studierte sie in Trier Pädagogik. Mit Mitte 20 kam sie nach Aachen und war viele Jahre in der katholischen Jugendverbandsarbeit, der Friedensbewegung, der Frauenpolitik sowie der Arbeitslosenarbeit aktiv. 1994 übernahm sie die Leitung der Bleiberger Fabrik in Aachen. Bis vor kurzem engagierte sie sich in ihrer Freizeit als Schauspielerin in der freien Theaterszene. Sibylle Keupen ist verheiratet, Mutter zweier erwachsener Söhne und lebt in Kohlscheid. Seit dem 01. November 2020 ist sie Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen.

Dr. Michael Minis

Vorstandsmitglied digitalHUB Aachen e.V., Co-Founder und CEO von MOQO (Panel Discussion)

Über den Speaker

Dr. Michael Minis ist Vorstandsmitglied des digitalHUB Aachen e.V. sowie Co-Founder und Geschäftsführer von MOQO, einer Plattform, die sich auf Shared Mobility spezialisiert hat. MOQO entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem umfassenden Shared-Mobility-Anbieter, der eine Vielzahl von Fahrzeugtypen wie Autos, Fahrräder und Scooter für das Teilen anbietet.

Prof. Dr.-Ing.Thomas Ritz

Rektor der FH Aachen (Begrüßung)

Über den Speaker

Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz mit innovativen und interaktiven Systemen zur Informationslogistik. Er leitet das mobile media and communication labs (m²c-lab) der FH Aachen mit aktuell 5 F&E-Mitarbeitern. Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz studierte Informatik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bonn und promovierte am Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation. 2004 wurde er an die FH Aachen berufen. Er ist Mitbegründer des ‚European Center of Sustainable Mobility (ECSM)‘ und des ‚Instituts für Digitalisierung Aachen (IDA)‘. Seine Forschungs- und Beratungstätigkeiten konzentrieren sich auf Informationslogistik, Usability Engineering und innovative Fragestellungen der Digitalisierung. Von September 2021 bis Juli 2024 war er Pro-Rektor für Forschung, Innovation und Transfer der FH Aachen und seit August 2024 ist er Rektor der FH Aachen.

Prof. Dr. Malte Brettel

Vorstand des digitalHUB Aachen, Professor und Lehrstuhlinhaber Innovation und Entrepreneurship (WIN) an der RWTH Aachen (Begrüßung)

Über den Speaker

Malte Brettel hat an der TU Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau, studiert. Promoviert und habilitiert wurde er an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung - Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Nach seinem Studium hat Malte Brettel mehrere Jahre als Unternehmensberater gearbeitet. 1999 gründete er das Unternehmen JustBooks, heute ABEBooks, das er als einer der Geschäftsführer und Managing Director auch leitete. Nach seinem Ausscheiden hat er weitere Unternehmen gegründet und konnte somit weitere unternehmerische Erfahrung sammeln.

Seit Oktober 2003 ist Malte Brettel Inhaber des Lehrstuhls Wirtschaftswissenschaften für Ingenieur:innen und Naturwissenschaftler:innen und leitet das Gründerzentrum an der RWTH Aachen. Vorher war er zwei Jahre lang Acting Director des Lehrstuhls International Entrepreneurship an der Handelshochschule Leipzig, HHL.

Julia Tran

COO Mediahuis Aachen (Best Practice Impuls & Panel Discussion)

Über die Speakerin

Julia Tran ist COO des Mediahuis Aachen. Sie absolvierte ihren Bachelorabschluss in Medien- und Kommunikationswirtschaft mit dem Schwerpunkt Digital und Print. Zusätzlich hat sie einen Master-Abschluss in Ökonomie, Angewandter Ethik und Angewandter Psychologie von der TH Köln. Nach ihrem Abschluss übernahm sie als Referentin der Geschäftsführung Verantwortung für die strategische Unternehmensentwicklung, insbesondere hinsichtlich der digitalen Entwicklung. In 2022 ist Julia Tran als aufsteigende Führungskraft mit einem der „30 under 30 Awards“ von der International News Media Association (INMA) ausgezeichnet worden. Als Mitglied des europäischen INMA Boards unterstützt Julia Tran die Organisation von Networking-Veranstaltungen und Konferenzen der Medienbranche auf europäischer Ebene.

Dana Aleff

Geschäftsführerin & Gründerin, Circonomit (Panel Discussion & Startup Pitch)

Über die Speakerin

Dana ist passionierte Unternehmerin an der Schnittstelle von Umweltdateninfrastruktur und den Finanzmärkten. Sie ist gelernte Maschinenbauingenieurin, Geschäftsführerin von Circonomit und liebt Mathematik und Graphentheorie. Aktuell leitet und baut sie ein Softwareunternehmen auf, was Unternehmenssoftware für den Aufbau von Umweltdaten für Produkte und Prozesse umfasst. Dabei beschäftigt sie sich mit den Thema Nachhaltigkeit aus dem strategischen und Risikomanagement Blickwinkel und Modellen an der Schnittstelle von Ökologie und Ökonomie. Für einfach bessere ökologische und ökonomische Entscheidungen weltweit.

Markus Hiller

Mitgründer und CEO Bluepic (Startup Pitch)

Über den Speaker

Mitgründer und CEO des Grafik-Design Startups Bluepic, sowie Inhaber der Kreativagentur Creactive Media. Mit über zehn Jahren Erfahrung als freier Grafik-Designer und späterem Kommunikationsdesign-Studium, war Markus schon immer fasziniert von Kreativität und Technologie. Sein langjähriges Engagement für Klimaschutz (u.a. Youngo, UNFCCC) half ihm den Entschluss zu fassen, seine eignen Unternehmen zu gründen und Kreativität und Technologie zu verbinden.

Jan-Philipp Koch

CEO und Mitgründer Jobstonks GmbH (Startup Pitch)

Über den Speaker

Jan-Philipp Koch ist CEO und Mitgründer der Jobstonks GmbH. Nach seinem Bachelorstudium in Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarktökonomie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gründete er im Jahr 2023 gemeinsam mit drei Mitgründern das Unternehmen. Jobstonks bietet eine All-in-one Recruiting-Lösung für Unternehmen jeder Größe an und hat einen nationalen sowie internationalen Kundenstamm. Das Team nahm erfolgreich am Incubator Batch #7 des digitalHUBs Aachen teil. Nebenberuflich ist Jan-Philipp Koch kommunalpolitisch engagiert.

Robert Esser

Journalist & Moderator (Moderation)

Über den Moderator

Der Journalist und Moderator Robert Esser moderiert seit Jahren Großveranstaltungen live vor 100 bis 45.000 Menschen. Er ist Stadionmoderator des weltgrößten Reitturniers CHIO in Aachen, interviewt vielerorts Sportler, Politiker. Er moderiert Shows im Friedrichstadtpalast Berlin, in der Alten Oper Frankfurt, in der Münchener Philharmonie, bei den Wörthersee-Festspielen und auf vielen weiteren Bühnen. Zu seinen Veranstaltungsformaten gehören Galas, Kongresse, Fachtagungen und Stadion-Veranstaltungen. Auftraggeber sind unter anderem die KarlspreisStiftung, BMW, Mercedes, DB Schenker, Goodman, Zentis, Sparkasse, diverse Hochschulen ... Ein Schwerpunkt der Moderationen von Robert Esser sind exklusive Veranstaltungen für die Wirtschaft: Zum wiederholten Male moderiert er den Digital Summit und seit Jahren auf Europas größter Gewerbeimmobilienmesse Expo Real in München Fachgespräche. Er ist tätig für mehrere Industrie- und Handelskammern sowie zahlreiche Energieversorger und Verkehrsbetriebe.

digitalHUB Aachen

Kontakt

digitalHUB Aachen e.V.
Jülicher Str. 72a | 52070 Aachen

T: +49 241 8943850
kontakt@hubaachen.de

Über den digitalSUMMIT Aachen

Der digitalSUMMIT Aachen, initiiert vom digitalHUB Aachen, ist ein Gipfeltreffen für alle, die sich für die Frage interessieren, wie wir die gesellschaftliche Zukunft mit den Chancen der Digitalisierung noch besser gestalten können.

DWNRW - Ein Förderprojekt des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW

Der digitalHUB Aachen ist eins von fünf geförderten Zentren für die digitale Wirtschaft in NRW (DWNRW) – Eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.